ZAM® – Zentrales Adressmanagement
ZAM® bietet Ihnen alles, was Sie rund um Ihre Kontakte und Kommunikation brauchen, denn: ZAM® ist mehr als „nur“ eine Adressverwaltung.
Die offene Architektur unserer Software kombiniert mit der Idee einer zentralen Adresse oder Kommunikationsverbindung, auf die Ihre unterschiedlichen Systeme und alle Ihre Mitarbeiter/innen zugreifen, ist einzigartig am Markt.
Unterschiedliche Datenbestände werden zusammengeführt und im zentralen Adressmanagement gespeichert. Geänderte Daten stehen direkt allen Nutzern zentral zur Verfügung. Sie arbeiten immer mit der gleichen aktuellen Adresse.
Eine intuitive Benutzeroberfläche, hoher Anwenderkomfort sowie die Integration in die gewohnte Softwareumgebung wie bspw. Microsoft Office zeichnen ZAM® aus.
Die Produktfamilie verfügt bereits im Standard über Windows- und Web-Clients.
Dreh- und Angelpunkt ist der ZAM®-Master, das mächtige Basiswerkzeug mit dem Sie Ihre Kontakte, alle zugehörigen Informationen und Verteiler pflegen und verwalten.
Die Integrationen in Microsoft Office unterstützen Sie im gewohnten Arbeitsumfeld. Mithilfe des ZAM®-Versand-Assistenten (Microsoft Word) versenden Sie personalisierte Serienbriefe, -E-Mails und -faxe. Der ZAM®-Export-Assistent (Microsoft Excel) stellt Ihnen für jeden erdenklichen Anlass die passende Liste zusammen. Mit dem ZAM®-Quick-Find (Microsoft Outlook / IBM Lotus Notes) und dem ZAM®-Kontakte-Export (Microsoft Outlook) stehen Ihnen Ihre Kontaktdaten auch direkt in Ihrer E-Mail-Software zur Verfügung.
Unser ZAM®-Web-Client für den Schnellzugriff via Webbrowser komplettiert die Produktfamilie.
Personen in verschiedenen Rollen und Funktionen
Anrede ein und derselben Person in Abhängigkeit von
- Funktion: „Präsident“ oder „Freier Mitarbeiter“
- Firma/Organisation: treffende Anrede in mehreren Organisationen
- Gremium: zum Beispiel „Lieber Hans“
Protokollarischer Ratgeber für Anschriften und Anreden
Unicode-Fähigkeit und internationale Adressformate

Bis spätestens zum 1. November 2024 müssen gem. Vorgaben des IT-Planungsrates alle IT-Verfahren, die dem übergreifenden Datenaustausch von Bund und Ländern oder dem Datenaustausch mit Bürgern und Wirtschaft dienen, konform zur DIN SPEC 91379 sein. Die DIN SPEC 91379 beschreibt kurzgefasst die Verarbeitung von Unicode.
Unsere Produkte ZAM® + EVENT + CRM sind Unicode-fähig: die Ein- und Ausgabe unserer Softwarelösungen unterstützen durchgängig Unicode und auch die Textfelder der Datenbank verwenden das Unicode-Format.
Merkmale und Kategorien
Frei definierbar… | ![]() |
![]() |
…und vollständig integriert – auch in Filter. |
Recherche, Volltextsuche und differenzierte Filtermöglichkeiten
![]() |
Volltextrecherche: über alle Adressfelder nach dem Prinzip gängiger Suchmaschinen |
![]() |
Filter: weitreichende Abfragemöglichkeiten in der gesamten Datenbank |
Rechte, Berechtigungen und Datenschutz
Gültigkeiten, Robinson und Versandsperre

Ansicht wählen:
![]() |
![]() |
Person oder Firma für sämtliche Versandaktionen sperren! |
Web-Client
Reporting
Datenimport und -export
- Daten-Import im großen Stil aus Microsoft Excel:
- Einlesen von VCF- bzw. vCard-Dateien:
Erhalten Sie einen neuen Kontakt als VCF-Datei, ist der Import nach ZAM® kinderleicht und schnell erledigt. VCF bzw. vCard ist ein Standardformat für den Austausch von persönlichen Daten. Die gängigen E-Mail-Programme (z. B. Microsoft Outlook, IBM Lotus Notes) können Kontaktdaten als vCard lesen, speichern und weiterleiten. Selbstverständlich ist auch der Export eines Kontaktes als VCF-Datei ebenso schnell erledigt. - Datenexport mit individueller Felder- bzw. Spaltenzusammenstellung, z. B.: